Kursthema

Perfekte Mandel 2.0 – Neu definiert

Die Mandelform ist heutzutage eine der beliebtesten Formen. So schön diese Form auch ist, sie erfordert ein tiefes Verständnis. Ich weiß, wo die meisten Probleme bei der Perfektion auftreten. In diesem Kurs werde ich dir alle Punkte zeigen, die du berücksichtigen musst, und dir helfen, ein großartiges Ergebnis zu erzielen.
Preis für Nageldesigner
390 €  zzgl. MwST
Ausbilder in Nageldesign
780 €  zzgl. MwST
kurs kaufen

KURSINHALT:

Theorie:

  • Intro - Einführung in den Kurs.
  • Glossar - Die wichtigsten Begriffe im Überblick.
  • Stilrichtungen der Mandel Form - Verständnis für verschiedene Stile.
  • Der Tunnel - Wie der Tunnel Einfluss auf die Stabilität nimmt.
  • Kriterien für Perfektion - Was macht Perfektion aus?
  • Visualisierung und Reflexion der Arbeit - Hilfe für besseres Verständnis der Form.
  • Die Bögen und der Apex - Was macht die Stabilität aus?
  • Die Zonen 1-2-3-4 - Die Kontrolle der Form nach Zonen.
  • Die Seitenlinien - Warum dürfen wir sie nicht verlieren?
  • Faktoren, die die Arbeit beeinflussen - Wichtige Punkte, die oft übersehen werden.
  • Kriterien für perfekte Ergebnisse - Als Merkzettel.
  • Fokus auf die Free-Edge - Was macht die Symmetrie aus?
  • Schritt-für-Schritt zur perfekten Modellage - Die einzelnen Schritte der Modellage.
  • Stellung der Schablone - Allgemeine Informationen für die Mandel Form.
  • Stellung der Schablone für Stil 1 - Schablone richtig setzen für Stil 1.
  • Stellung der Schablone für Stil 2 - Schablone richtig setzen für Stil 2.
  • Die Bedeutung der Länge - Warum ist die Länge wichtig?
  • Länge - Welche Länge braucht eine Mandel Form?
  • Wachstumsrichtung der Nägel - Naturnägel und ihr Einfluss auf das Ergebnis.
  • Die optimale Breite - Wie breit sollte eine Mandel sein?
  • Verlängerung der Free-Edge und Aufbau - Was bei der Free-Edge wichtig zu beachten ist.
  • Produktkontrolle - Passende Produktauswahl und Kontrolle.
  • Produktmenge - Wie viel ist zu viel?
  • Stärke des Aufbaus - Wie dick soll die Modellage sein?
  • Befeilen der Free-Edge - Was ist wichtig beim Befeilen der Free-Edge?
  • Befeilen der Oberfläche - Wie erreichen und behalten wir Symmetrie?

Praktische Anwendungsbeispiele:

  • Nagelvorbereitung - Was ist für ein gutes Ergebnis wichtig zu beachten?
  • Zuschnitt der Schablone - Die Schablone genau an Nagel und Finger anpassen.
  • Mandel in Makro - Die Mandel Form in Makro - detallierte Erklärung der Schritte.
  • Von Square zu Mandel - Wie man von einem Square zur Mandel kommt.
  • Fehler beim Feilen - Häufige Fehler und wie sie vermieden werden können.
  • Mandel Stil 1 - Lange Modellage.
  • Mandel Stil 1 - Kurze Modellage.
  • Modellage mit dünnviskosem Gel - Neumodellage mit dünnviskosem Gel.
  • Modellage mit dickviskosem Gel, gerade Nägel - Auffüllen einer Modellage mit dickviskosem Gel.
  • Modellage Stil 2 - Breite Nägel, die nach unten wachsen.
  • Modellage auf unterschiedlichen Nägeln mit Polygel - Modellage im Stil 2 bei unterschiedlich wachsenden Nägeln an einer Hand.
  • Mandel mit Polygel, gerade Nagelplatte - Modellage in Stil 1 an schwierigen Händen.
  • Mandel auf Tips - Welche Tips sind für die Mandel Form geeignet?
  • Anwendung mit Tip - Den passenden Tip anhand der Nägel auswählen.
  • Genug - Wie entscheiden wir ob es "genug ist"?
  • Bonusvideo - Mandel Form mit Dual Tips.
KURSINHALT:

Feedback von unseren
Schülern